[There are no radio stations in the database]

Klugscheisser No. 34

Written by on 18/10/2025

Jetzt wollen wir mal Northern Band Style und den Handjive betrachten.

Mehrere Spielarten kategorisieren den Rock’n’Roll und das ist auch jedem echten Musikfan bekannt. Der Northern Band Style entstand ab dem Jahr 1952 und wurde von einem swingenden Big-Band-Sound dominiert. Ein markanter 4/4-Offbeat, Boogielinien und eine kleine Besetzung lassen ihn häufig mit dem Rockabilly verwechseln, der jedoch erst so um das Jahr 1953 in den Südstaaten der USA entstand und mit Countrymusik fusioniert.

Rockabilly wird mit geslapptem Kontrabass gespielt und wurde durch das Label Sun Records von Jerry Lee Lewis, Gene Vincent und Buddy Holly , aber auch Johnny Cash und Elvis Presley geprägt.

Der Northern Style hingegen wurde durch Interpreten wie Billy Haley und Alan Dale populär. Der Handjive war ursprünglich eine reine Straßenmusik, zu denen Kindern in den Ghettos Abklatschreime und manchmal derbe Texte sangen. Er bezieht sich demnach auf Körperpercussion und wurde durch das Chess-Label mit einem neuen Sound gestaltet. Der Car Sound begann durch die Chess-Veröffentlichung „Maybelline“ im Jahr 1955. In dem Song wird der Autokult der 1950er Jahre thematisiert. Die zweisaitigen Bendings von Berrys Gitarre erinnern auch aufgrund der leichten Röhrenverzerrung des Verstärkers an ein Autohupen.


Continue reading

[There are no radio stations in the database]