Klugscheisser No. 33
Written by admin on 23/09/2025
Joan Jett, Sheryl Crow, Melissa Etheridge, Courtney Love, Brody Dalle, Taylor Momsen sind jedem Musikfan bekannt. Sie alle würden wohl nicht in unseren Plattenregalen stehen, wenn „Stevie Nicks“ nicht gewesen wäre. Unfassbare 50 Jahre ist die Frontfrau nun unterwegs und hat, das kann sie mit Stolz sagen, die gesamte Musikwelt geprägt.
Geboren am 26. Mai 1948 in Phoenix/Arizona als Stephanie Lynn Nicks, und weil das Schnuckelchen den Namen Stephanie nicht aussprechen vermochte, nannte sie sich kurzerhand nur noch Stevie. Ersten musikalischen Einfluss gab es vom Großpapa, ein bekannter aber auch frustrierter Country-Sänger. Stevie trällert mit ihm ein paar Songs, wird zu seinen Auftritten mitgeschleift. Sie singt, tanzt und entwickelt ihre Liebe zu Musik und dem Rhythmus.
Mit 16 bekommt Stevie ihre erste eigene Gitarre, am gleichen Tag komponiert sie ihr erstes eigenes Lied und entwickelt ihre Liebe zum Songwriting. Niemand weiß jedoch, was wohl aus Stevie Nicks geworden wäre, wenn sie mit ihren Eltern nicht in San Francisco aufgeschlagen wäre.
Dort begegnet ihr nämlich ein gewisser Lindsey Buckingham. Erst nur kurz bei einem Konzert, dann zwei Jahre später, wie durch eine Fügung, sehen sie sich wieder und es startet eine musikalische und private Beziehung zwischen den beiden. Und sie werden entdeckt. Am Silvesterabend 1974 kommt die sagenhafte Nachricht, dass Fleetwood Mac die beiden in ihrer Band haben wollen. Beide waren erstmals geschockt und konnten mit dem Angebot nichts anfangen.
Doch das erste gemeinsame Album „Fleetwood Mac“ belegt Platz 1 der US-Charts und hält sich 122 Wochen in den Hitlisten und das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Auch für Stevie Nicks, die 1981 ihre erste Solo-Platte veröffentlicht. „Stop Draggin‘ My Heart Around“ landet auf Platz 3 der US-Hitliste. Es folgen weitere Solo-Werke, 1990 die Trennung von Fleetwood Mac, das Ende der Beziehung zu Lindsey Buckingham, diverse Affären, u.a. mit Don Henley von den Eagles, leider auch Drogenabstürze. Und so wird Stevie Nicks in kürzester Zeit zur Drama-Queen der Medien.
Doch, sie meistert alle Rückschläge, entsagt den Drogen und findet ihren Weg und die Kraft in der Spiritualität, schreibt Kinderbücher, widmet sich der Fotografie und anderen Künsten. Dieses auch mit einem gewissen Erfolg.
Und auch die Erfolgsgeschichte mit Fleetwood Mac wird wiederbelebt! In der Originalbestzung aus Rumours-Zeiten.
Inzwischen ist Lindsey Buckingham wieder ausgestiegen und Ex-Tom Petty Gitarrist Mike Campbell und Neil Finn von „Crowded House“ ersetzen ihn an der Gitarre. Doch Stevie Nicks bleibt in der Band, bleibt kreativ und bleibt Powerfrau. Es hat auch seinen Grund warum sie die erste Rockerin ist, die zweimal in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen wurde. Zu Recht!