[There are no radio stations in the database]

Klugscheisser

Sie werden oft belächelt, doch insgeheim lieben wir sie abgöttisch! Eine US-Studie hat festgestellt, warum wir Bassisten einfach nicht widerstehen können. Noch vor den Schlagzeugern sind wohl Bassisten diejenigen Player, die sich am häufigsten Witze über ihre Position anhören müssen. Sie seien nicht so wirklich wichtig in der Band und müssen nicht viel mehr können, […]

„Only Time Will Tell“, die zweite Single ihres selbstbetitelten Debütalbums Asia, wurde 1982 als zweite Single (dritte in Großbritannien) veröffentlicht. Der Song war ein Erfolg und erreichte den Platz 17 in den Billboard Hot 100 Charts und in Großbritannien erreichte er Platz 54, was ebenfalls eine gute Platzierung ist, aber nicht so hoch wie in […]

Pete Bardens war in den 70ern bekannt für den Progressive Rock seiner Combo „Camel“. Als in den 80ern der New Wave und Punk die alten Rocker an die Wand spielte, schien auch Pete Bardens reif für den Altersruhestand. Doch dann überraschte er 1987 mit einem völlig unerwarteten Comeback. Seine Single „In Dreams“ erschien plötzlich in […]

Was war denn im April 1985 also vor 40 Jahren so los? 01. April: Nach monatelangem Streit verlässt David Lee Roth Van Halen, um eine Solokarriere zu starten. 07. April: Wham! ist die erste westliche Popband die in China auftritt, in Beijing. 10. April: Madonna startet ihr erste Tour in Seattle. 20. April: Die Tears […]

Er gilt als einer der einflussreichsten und krativsten Gitarristen der Musikgeschichte, hat geschmeidige 280 Millionen Alben verkauft und wurde als einziger Künstler immerhin dreimal in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Eric Clapton ist sicherlich einer der Musiker der die Musik auch verändert hatte. Leider hatte er auch eine sehr schwere persönliche Zeit […]

Die Beatles waren eine der einflussreichsten Bands der Rock-Ära. Ihre späteren Songs wurden dagegen sowohl mit populärer wie auch kritischer Anerkennung überhäuft, die im 20. Jahrhundert nur von wenigen anderen Künstlern erreicht wurde. Die klassische Beatles-Besetzung bestand aus John Lennon an der Gitarre, Paul McCartney am Bass, George Harrison als zweiter Gitarrist und Ringo Starr […]

Die MiniDisc ereilte ein undankbares Schicksal, denn sie war wirklich nie die Zukunft des Albumformats, jedoch aber großartig für Mixtapes, Mitschnitte und mobiles Musikhören. Eine Weile war sie eine äußerst gute Lösung zwischen MC und CD. Doch dann wurde sie von einer alles umschmeißenden Audiorevolution abgelöst und verdrängt. Höchste Zeit, der Mini Disc, die vor […]

Als teuerste Gitarre der Welt wird eine Fender Startocaster gehandelt. Sie wurde von Bryan Adams, Mick Jagger, Keith Richards, Eric Clapton, Paul McCartney, Jimmy Page und Brian May signiert. Der Erlös von 2,7 Millionen Dollar ging an „Reach Out to Asia“ zur Hilfe für Tsunami-Opfer in 2005. Weiter hohe Auktionspreise haben Gitarren von Eric Clapton […]

Keine britische Band verkaufte in den Siebzigerjahren mehr Scheiben als Slade aus der Industriestadt Wolverhampton. Songs wie „Cum On Feel the Noize“ oder die Weihnachtshymne „Merry Xmas Everybody“ gehören mittlerweile quasi zur englischen Popkultur. Etwas, das ihnen am Anfang ihrer Karrieren niemand zugetraut hätte. 1970 hatten Slade mit schwer unmodischem Skinhead-Look noch ausgesehen, als wären […]

Das Lied heißt zwar „Big In Japan“, also „erfolgreich in Japan“, doch mit dem Land ansich hat es dann doch wenig zu tun. Der Song sei ein Slogan aus dem Englischen, erklärt Alphaville-Sänger Marian Gold die Bedeutung. „Wenn du zu Hause als Musiker nichts bist, kannst du sagen: Aber in Japan strömen die Leute in […]

Was ist Glamrock? Wer kann dieses heute noch beantworten? Glamrock entstand in den 1970er Jahren und präsentierte die Bands mit starkem Make-Up, Glitzerkleidung und androgyne Attitüden. David Bowie und T. Rex waren eigentlich die Vertreter dieses Genres schlechthin. Es bildete einen starken Kontrast zum ebenfalls in der Zeit auftretenden Hard Rock, der von Led Zeppelin […]

Eigentlich hatten sich Thin Lizzy schon mit „Whisky in the Jar“ einen Namen gemacht, jedoch brauchte 1976 die irische Band dennoch dringend einen Hit. Überraschend erwies sich der Song „The Boys are back in Town“ als eben dieser Lichtblick, nachdem einige begeisterte Radio-DJs in den USA die Nummer rauf und runter genudelt und ihre Kollegen […]


[There are no radio stations in the database]