Klugscheisser No. 28
Written by admin on 03/08/2025
Pete Bardens war in den 70ern bekannt für den Progressive Rock seiner Combo „Camel“. Als in den 80ern der New Wave und Punk die alten Rocker an die Wand spielte, schien auch Pete Bardens reif für den Altersruhestand. Doch dann überraschte er 1987 mit einem völlig unerwarteten Comeback. Seine Single „In Dreams“ erschien plötzlich in den Hitlisten.
Pete Bardens hatte sich dafür komplett neu erfunden, der Sound war elektronisch, aber die Progressive Rock-Gitarre war trotzdem noch rauszuhören. Zum Song lieferte Regisseur Doug Nichol noch ein surreales Musikvideo mit. Mit dem Clip wurde der New Age-Anspruch von „In Dreams“ untermauert. Im Video fliegt die Kamera ganz verträumt durch verschiedene Landschaften in Kalifornien. Ganz bedeutungsschwanger öffnen sich immer wieder Türen und Uhren fliegen durch die Luft. Leider sind auf YouTube nur ein paar (von Fans verschlimmerte) Versionen in schlechter Qualität zu sehen.
Das Pete Bardens-Album „Seen One Earth“ aus dem Jahr 1987 war dann weniger modern, als die Single vermuten ließ. Damit konnte Pete Bardens den neuen Erwartungen der Fans nicht gerecht werden, insofern war das Album kommerziell auch nicht sehr erfolgreich und eine weitere Single kam auch nicht. Das vielversprechende Comeback hat leider nicht geklappt. Pete Bardens wurde nicht alt, vor nunmehr über 20 Jahren starb er an den Folgen einer Krebserkrankung.